-
Domrep Pils
Hoppy Pils • 5,2 %
100 Blumen & Hawidere, ATunser Hausbier ist eine wahre tropische Fruchtexplosion nach Mango und Maracuja mit dezenten Kokosnoten, am Gaumen etwas Holunder und im Abgang wunderbar herb
-
Domrep IPA
IPA • 5,3 %
Bierol & Hawidere, ATunser Jubiläumsbräu zum 10-Jährigen. Als IPA glänzt das Domrep mit noch mehr Frucht. Der handselektierte Mandarina Bavaria sorgt für Mandarinen- und Orangenaromen, dazu ein Hauch Ananas. Überaus süffig und angenehm herb
Wenn ausgetrunken:
Big Easy -
Schremser Naturtrüb
Zwickl • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATdezente mostige Noten in der Nase, cremig weich am Gaumen, unfiltriert, würzig und erdig
-
Schremser Premium
Lager • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATin der Nase etwas Honig mit einer herben Hopfennote, ein erfrischendes Trinkerlebnis, herrlich ausgewogen
-
Atzgersdorfer Nacht
Dunkles Lager • 5,1 %
100 Blumen, ATschwarz wie die Nacht in Atzgersdorf kommt dieses dunkle Lager mit Röstaromen und Schokoladenoten und einer für ein dunkles überraschend herben Note
Wenn ausgetrunken:
Brutale -
Pour Elise
Pale Ale • 4,9 %
100 Blumen, ATgebraut in der ehemaligen Atzgersdorfer Klavierfabrik, in der Nase Grapefruit und Pfirsich mit Citrusaromen, am Gaumen leicht herb wie Atzgersdorf, sehr süffig
Wenn ausgetrunken:
Park Life -
Traunsteiner Weißbier
Weißbier • 5,4 %
Hofbräuhaus Traunstein, DEdas weltweit erste Brauerei Weißbier im Fass, ein eigens gezüchteter Hefestamm sorgt für komplexe Fruchtaromen
Wenn ausgetrunken:
Schneider Original -
Almjodler
Alpenkräuter Saison • 4,4 %
Bierol, AThier wird lustig nach kräuterigen und grasigen Noten gejodelt. Das Gaumenspiel erfolgt trocken mit leichtem Anklang von Pfeffer
-
Coal Drop
Stout • 5,0 %
Piggy Brewing, FRAschwarz wir eine Kohlengrube mit ganz viel Aromen von getoastetem Schwarzbrot und Lakritze, sehr trocken mit Kaffee am Gaumen
Wenn ausgetrunken:
Ostara -
Mountain Pale Ale
IPA • 7,3 %
Bierol, ATwie eine Lawine erst ganz leicht, dann rapide steigernd voll hopfiger Exotik mit malzigem Toffee und ein paar Nuancen der Haushefe. Auf die Zunge schiebt sich dann ein wuchtiger Malzkörper mit deutlicher Bittere
Wenn ausgetrunken:
Lietuvos miškas -
Wiener Original
Wiener Lager • 5,3 %
Ottakringer, ATWien, Wien nur du allein: ein echter Wiener gebraut mit feinster Wiener Braugerste. Malzig in der Nase mit nussiger Herbe im Geschmack, begleitet von einem samtig-milden Mundgefühl.
Wenn ausgetrunken:
Rotes Zwickl -
Beetroot Sour
Sour • 3,5 %
Sakiškių, LTUdas perfekte Sour für die kalte Jahreszeit. Die erdigen Noten der roten Rübe lassen uns galuben ein wärmendes Gefühl zu fühlen, in Kombination mit der Säure ist es aber super erfrischend und leicht sauer
-
Nealko
Alkoholfreies Lager • 0,5 %
Budějovický Budvar, CZwie das Budweiser Original wird auch das Nealko mit mährischem Malz, das ein kräftiges und süßes Malzprofil entfaltet, und Saazer Doldenhopfen, der für würzig-frisches Zitrusaroma mit dezenter Bitterkeit sorgt, gebraut
Wenn ausgetrunken:
Null Komma Josef -
Liesinger Nacht
Cask Dunkles Lager • 5,1 %
100 Blumen, ATschwarz wie die Nacht in Atzgersdorf (Liesing) kommt dieses dunkle Lager mit Röstaromen und Schokoladenoten und einer für ein dunkles überraschend herben Note, sehr sanft am Gaumen
Wenn ausgetrunken:
Santo Domingo -
Magners Original
Irish Cider • 4,5 %
Magners, IEaus 17 verschiedenen Apfelsorten, halbtrocken, knackig erfrischend
-
Prosecho
Frizzante • 11,0 %
Col Sandago, ITtrockener Frizzante (Rocca Pedre) der Glera Traube aus der Prosecco Region. Darf jedoch nur Prosecco genannt werden, wenn er in Glasflaschen abgefüllt wird, deshalb Prosecho