-
Domrep Pils
Hoppy Pils • 5,2 %
100 Blumen & Hawidere, ATunser Hausbier ist eine wahre tropische Fruchtexplosion nach Mango und Maracuja mit dezenten Kokosnoten, am Gaumen etwas Holunder und im Abgang wunderbar herb
-
Flaggy Shore
Oyster Stout • 4,5 %
Galway Bay, IEdie miteingebrauten Austern aus dem Meer vor der Flaggy Shore geben diesem Stout eine salzige Note, die die schokoladigen Röstaromen perfekt unterstützt. Cremiges Mundgefühl mit toller Herbe
Wenn ausgetrunken:
Mondscheinsonate -
Schremser Naturtrüb
Zwickl • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATdezente mostige Noten in der Nase, cremig weich am Gaumen, unfiltriert, würzig und erdig
-
Schremser Premium
Lager • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATin der Nase etwas Honig mit einer herben Hopfennote, ein erfrischendes Trinkerlebnis, herrlich ausgewogen
-
Brutale
Blackcurrant Brut Ale • 7,0 %
Sakiškių, LTUbrutal aufregend durch die Champagnerhefe, den miteingebrautem Aroniasaft und den schwarzen Johannisbeeren. Eine Beerenbombe mit trockenem Finish
Wenn ausgetrunken:
Miglotas Vilnius -
Althea
Pale Ale • 4,8 %
Galway Bay, IEeine intensive Aromahopfung sorgt für Mango- und Papayanoten, eine sanfte Bitterhopfung für Süffigkeit mit moderater Herbe
Wenn ausgetrunken:
Park Life -
Golser Weißbier
Weißbier • 5,2 %
Golser Bier, AT%, in der Nase klassisch nach Banane begleitet von etwas Zitrus, am Gaumen cremig mit hefigen Noten
Wenn ausgetrunken:
Erdinger Urweisse -
Dubbelganger
Dubble • 7,2 %
Basqueland, ESPbelgisches Dubbel aus Spanien: Bananen-, Nelken- und Karamellaromen dominieren, am Gaumen karamellig mit trockenem Finish
Wenn ausgetrunken:
Leffe Blonde -
Guinness
Extra Stout • 5,0 %
Guinness Brewery, IEdas Königsstout aus Irland, in der Nase Kaffeearomen mit Röstnoten, sehr cremig mit angenehmer Hopfenbittere am Gaumen
Wenn ausgetrunken:
Dark Harvest -
Big Easy
Session IPA • 4,3 %
Brauwerk, AThopfig-fruchtiger Genuss zu jeder Tageszeit, Mango, Maracuja & Lychee grüßen die Nase, intensive Bittere erfreut den Körper. Klein im Alkohol, groß im Eindruck
Wenn ausgetrunken:
Guerrilla -
Lola
Sour Ale • 3,5 %
Bevog, ATLa-la-la-la Lola: ein rosaroter Früchtekorb voll Himbeeren und schwarzen Johannisbeeren. Die leichte, sanfte Säure und der niedrige Alkoholgehalt sorgen für ein prickelndes und überaus süffiges Trinkerlebnis
Wenn ausgetrunken:
Agurkėlių Elis -
Pour Elise
Pale Ale • 4,9 %
100 Blumen Brauereigebraut in der ehemaligen Atzgersdorfer Klavierfabrik, in der Nase Grapefruit und Pfirsich mit Citrusaromen, am Gaumen leicht herb wie Atzgersdorf, sehr süffig
Wenn ausgetrunken:
Kellerpils -
Nealko
Alkoholfreies Lager • 0,5 %
Budějovický Budvar, CZGeschmack 100%, wie das Budweiser Original wird auch das Nealko mit mährischem Malz, das ein kräftiges und süßes Malzprofil entfaltet, und Saazer Doldenhopfen, der für würzig-frisches Zitrusaroma mit dezenter Bitterkeit sorgt, gebraut
Wenn ausgetrunken:
Mundaka Zero -
The Cask Padawan
Cask Pale Ale • 5,6 %
Bierol, ATdie Cask Version des Bierol Klassikers: irre fruchtig, irre samtig, schon fast cremiges Mundgefühl. Aber allem voran: Mango. In der Nase, am Gaumen, und es bleibt. Lange. Richtig lange mit toller Bittere
Wenn ausgetrunken:
Ganggerl -
Magners Original
Irish Cider • 4,5 %
Magners, IEaus 17 verschiedenen Apfelsorten, halbtrocken, knackig erfrischend
-
Prosecho
Prosecho • 11,0 %
Col Sandago, ITtrockener Frizzante (Rocca Pedre) der Glera Traube aus der Prosecco Region. Darf jedoch nur Prosecco genannt werden, wenn er in Glasflaschen abgefüllt wird, deshalb Prosecho