-
Domrep Pils
Hoppy Pils • 5,2 %
100 Blumen & Hawidere, ATunser Hausbier ist eine wahre tropische Fruchtexplosion nach Mango und Maracuja mit dezenten Kokosnoten, am Gaumen etwas Holunder und im Abgang wunderbar herb
-
Dark Harvest
Stout • 6,2 %
Bierol, ATimposant wie die Tiroler Berge. Ein leichter Anstieg mit Karamellnoten hin zum Gipfel voller Röstaromatik, umschmeichelt von einer leichten malzigen Süße wie der Wilde Kaiser von Nebelschwaden
Wenn ausgetrunken:
After Nine -
Schremser Naturtrüb
Zwickl • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATdezente mostige Noten in der Nase, cremig weich am Gaumen, unfiltriert, würzig und erdig
-
Schremser Premium
Lager • 5,1 %
Brauerei Schrems, ATin der Nase etwas Honig mit einer herben Hopfennote, ein erfrischendes Trinkerlebnis, herrlich ausgewogen
-
Pink Flamingo
Fruited Sour • 5,2 %
Basqueland, ESPstolz und ganz in Rosa präsentiert sich der Flamingo, mit fruchtigen Aromen von Himbeere, Hibiskus und Passionsfrucht, erfrischend sauer mit einer dezenten Bitterkeit
Wenn ausgetrunken:
Atzgersdorfer Zwickl -
The Padawan
Pale Ale • 5,6 %
Bierol, ATirre fruchtig, irre samtig, fast cremiges Mundgefühl. Allem voran: Mango. In der Nase, am Gaumen, und es bleibt. Lange. Richtig lange mit toller Bittere
Wenn ausgetrunken:
Park Life -
Erdinger Urweisse
Weißbier • 4,9 %
Erdinger Weißbräu, DEröstige Karamellnoten und Gewürznelke in der Nase, am Gaumen Hefe, Gewürznelke, reife Banane und Karamell, spritzig
Wenn ausgetrunken:
Traunsteiner Weißbier -
Beer Alps
Tripel • 8,3 %
Bierol, ATder Gipfel belgischer Braukunst aus den Tiroler Alpen, ein ganzer Berg an fruchtigen Aromen von Mandarine und Orange gepaart mit pfeffrigen Hefenoten und wärmendem Abgang
Wenn ausgetrunken:
Carte Blanche -
Mad Squirrel
Nutty Brown Porter • 4,5 %
Bierol, ATdas Eichhörnchen überrascht mit einem verrückten Mix von gerösteten Nüssen, Schokolade und Karamell. Eine geschmeidige samtige Textur und eine dezente Bitterkeit vollenden den Ge - Nuss.
Wenn ausgetrunken:
Ostara -
Guerrilla
IPA • 5,8 %
Crak, ITdas Vorzeigebier der italienischen Brauerei: eine Wucht an Ananas-, Maracuja- und Grapefruitaromen, am Gaumen Zitronen- und Limettenzeste. Super knackig und erfrischend herb
Wenn ausgetrunken:
Rye-volution -
Agurkėlių Elis
Pickle Sour • 4,3 %
Sakiškių, LTUein Bier wie ein Essiggurkerl. Herrlich erfrischend nach eingelegten Gurken mit einer Prise Salz. Die prägnante Säure und der gemäßigte Alkoholgehalt runden das erfrischende Eerlebnis perfekt ab
Wenn ausgetrunken:
Beetroot Sour -
Zipfeklatscher
Hazy IPA • 6,5 %
Bierol, ATein ordentlicher Klatscher voll Grapefruit, Passionsfrucht und Steinfrüchten fährt in die Nase. Eine cremige Vollmundigkeit streichelt den Gaumen mit dezenter Bittere
Wenn ausgetrunken:
Mondscheinsonate -
Mundaka Zero
Alkoholfreies IPA • 0,5 %
Cr/ak, ITfrische Mandarine, Marille und Ananas in der Nase, erinnert an Mürbteiggebäck mit der herben Note der Grapefruitzeste am Gaumen
Wenn ausgetrunken:
Null Komma Josef -
Ganggerl
Cask Dark Lager • 5,2 %
Bierol, ATein Bier, so dunkel wie eine Tiroler Nacht in den Bergen. Intensive Röstaromen von Kaffee und dunkler Schokolade begleiten eine angenehme Malzsüße, die nach dem nächsten Schluck verlangt
Wenn ausgetrunken:
Zipfestreichler -
Magners Original
Irish Cider • 4,5 %
Magners, IEaus 17 verschiedenen Apfelsorten, halbtrocken, knackig erfrischend
-
Prosecho
Prosecho • 11,0 %
Col Sandago, ITtrockener Frizzante (Rocca Pedre) der Glera Traube aus der Prosecco Region. Darf jedoch nur Prosecco genannt werden, wenn er in Glasflaschen abgefüllt wird, deshalb Prosecho